7 Millionen Jahre
oder 1,6 Meter vor heute
Zeitalter: Känozoikum / Neogen-Miozän
Die Vorfahren der heutigen Menschen und alle ihre ausgestorbenen Verwandten, die ebenfalls Menschen waren, trennen sich in Afrika aus der Linie der Menschenartigen ab. Bis hierher zurück lässt sich ein gemeinsamer Stammbaum aller Menschen verfolgen. Zu diesen zählen z.B. Australopithecus afarensis (Lucy), Homo rudolfensis, Homo habilis, Homo erectus, Homo neanderthalensis und viele mehr.
Die Entwicklung des heutigen Menschen beginnt in Afrika. In mehreren Wellen breitet er sich nach Asien und Europa aus. Dabei kommt es immer wieder zur Durchmischung der Populationen.
Die Lage der Kontinente zueinander entspricht im Wesentlichen der heutigen Situation. Auch die klimatischen Verhältnisse haben sich lediglich lokal verändert.
Diese Infos in einfacher Sprache auf evokids.de.
Vor ca. 7 Mio. Jahren, nach neueren Untersuchungen vielleicht sogar erst vor ca. 5 Mio. Jahren, trennten sich die Vorfahren der heutigen Menschen und alle ihre ausgestorbenen Verwandten, die ebenfalls Menschen waren, in Afrika aus der Linie der Menschenartigen und Menschenaffen ab.
Begriffsklärung
Innerhalb der Menschenaffen (Hominidae) fasst man heute die Gorillas, Schimpansen und den Menschen mit seinen menschlichen Vorfahren zur Gruppe der Homininae zusammen.
Als Hominini im engeren Sinne werden alle Arten der Gattung Homo und deren menschliche Vorläufer zusammengefasst – also der heute lebende Mensch sowie seine (allesamt ausgestorbenen) Vorfahren, nicht jedoch die gemeinsamen Vorfahren von Schimpansen und Menschen. Zu den Hominini zählt man heute die Gattungen Homo, Paranthropus, Australopithecus und einige weitere.
Illustration der Begriffe Homininae (umfasst Menschen, Schimpansen und Gorillas) und Hominini (auch Hominine, umfasst nur Menschen).
Bis zur Abspaltung von der Linie der Schimpansen zurück lässt sich ein gemeinsamer Stammbaum aller Menschen verfolgen. Recht bekannt sind z.B. Australopithecus afarensis (Lucy), Homo ergaster, Homo rudolfensis, Homo habilis, Homo erectus, Homo neanderthalensis und viele mehr. Andere Hominiden, wie z. B. Ramapithecus oder Gigantopithecus (beide gefunden in Indien oder Meganthropus aus Java, sind höchstwahrscheinlich Vorfahren des Orang-Utan.
Die Entwicklung des heutigen Menschen begann in Afrika. In mehreren Wellen breitete er sich nach Asien und Europa aus. Dies konnte jedoch nicht vor der Nutzung und Beherrschung des Feuers geschehen, die nach neueren Funden erst im Altpleistozän (vor 0,8–1,8 Mio. Jahren) erfolgte. Die ältesten gesicherten Feuerstellen, die zweifelsfrei durch Menschen angelegt wurden, stammen aus der Wonderwerk-Höhle in Südafrika und sind rund eine Million Jahre alt.
Vor ca. 800000–700000 Jahren besiedelte Homo erectus Mittel- und Ostasien und etwas später, vor ca. 650000 Jahren, Europa, wo er als Homo heidelbergensis (später Homo erectus) auftaucht. Der Weg, den Homo erectus auf seinem Weg nach Europa nahm, ist bis heute ungeklärt. Alle entsprechenden bisherigen Funde zwischen Afrika und Europa sind deutlich jünger als der in Mauer bei Heidelberg aufgefundene Unterkiefer. [KHB]
Prinzipdiagramm der Entwicklung der Homininen. Quelle: Martin0815, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6527468.