Am Samstag, dem 7.9.2024 wurde der erste Evolutionsweg in Österreich in der Marktgemeinde Gablitz, wenige Kilometer neben Wien, eröffnet. Bei Kaiserwetter, wie man in Österreich sagt, versammelten sich gut 40 Interessierte, um sich dieses „Freiluftmuseum“ anzuschauen.
Nach zwei recht kurzen, aber instruktiven Ansprachen von Michael Czech, dem Bürgermeister des Örtchens, sowie von Dr. Clemens Lintschinger, auf dessen Engagement die Realisierung des Weges in Gablitz zurückgeht, führte Marianne Mauch von der gbs Rhein-Neckar die Besucher durch die Evolution.
Für die vielen Besucher hätte man eigentlich mehrere Gruppen bilden müssen. Das war aber mangels „Führungspersonal“ nicht möglich. So erstreckte sich das Feld bald über mehrere Stationen, und nur die vorderen konnten der Führung wirklich vollumfänglich folgen. Die herumgereichten Kunststoffmodelle und auch echten Fossilien von Stromatolithen, Trilobiten & Co. gelangten aber auch in die hinteren Reihen, und gemeinsam mit den zusätzlich gezeigten Illustrationen von Neunaugen-Mündern und Manteltieren haben sie das Gehörte noch interessanter gemacht.
Die „kurze Länge“ des Wegs mit ihren 460 Metern macht es leicht, die Tafeln mal eben abzulaufen, zum Beispiel nach einem Workout am Fitnessplatz. Oder noch besser vorher – dann kann man beim Trainieren mit frisch durchblutetem Gehirn über das gerade Gelesene nochmal prima nachdenken!
Mehr Infos zur Eröffnung:
https://hpd.de/artikel/oesterreich-hat-1-evolutionsweg-eroeffnet-gablitz-wien-22459